Persönliches Bibellesen
Das eigene Bibellesen ist wesentlicher Bestandteil des Konzepts. Lesen Sie Ihre Bibel während dieser zwei Wochen möglichst täglich gemäß einer der nachfolgend beschriebenen Methoden. Bitten Sie Gott, durch sein Wort zu ihnen zu sprechen. Wählen Sie Tageszeit und Ort so aus, dass Sie ungestört und konzentriert sind. Bleiben Sie in dieser Zeit bei nur einer Übersetzung, um mit dem Wortlaut so vertraut wie möglich zu werden.
Sie können nach Ablauf der ersten Woche entweder von einer Methode zu einer anderen wechseln, oder während des ganzen Zeitraumes von zwei Wochen bei einer Methode bleiben. Im ersten Fall werden Sie die Wirkung von verschiedenen Methoden kennenlernen, im zweiten Fall die Intensivierung von einer einzelnen. Beide Möglichkeiten haben ihren Reiz.

Der einzelne Bibelleser inmitten des gemeinsamen Prozesses
In Ihrer Gemeinde wird an einem Sonntag das Startsignal gegeben, etwa so: „Innerhalb der kommenden zwei Wochen wollen wir miteinander Matthäus 5,1-12 lesen und bedenken. Wir bitten Sie, dieses Bibelwort in den nächsten Tagen wie einen Leckerbissen gut zu „kauen“! Die Vorschläge, wie Sie das für sich und in den Hauskreisen tun können, verteilen wir Ihnen heute als Handblatt am Ausgang. Unser Gottesdienst am nächsten Sonntag wird von den Seligpreisungen handeln.“
Ab Montag lesen Sie täglich diesen Bibelabschnitt mittels einer der beschriebenen Methoden und machen Ihre Entdeckungen. Ein Notizheft wird Ihnen während dieser Zeit gute Dienste leisten. Wenn Sie an einem Hauskreis teilnehmen, wird das Gespräch in dieser Woche gewiss weitere Aspekte hinzufügen. Bis zum Samstag haben Sie auf diese Weise eine Woche lang das Bibelwort „gekaut“. Sie werden bis dahin sicherlich einige Erkenntnisse gewonnen haben und frische Erfahrungen im Alltag damit machen; wahrscheinlich kommen auch neue Fragen auf. Der besondere Reiz dieses ganzen Vorgehens liegt darin, dass Ihre ersten eigenen Entdeckungen mit den Seligpreisungen dem Gottesdienst und der Predigt darüber vorausgehen.
Am Sonntag werden Sie dieser Predigt über die Seligpreisungen sehr aufmerksam folgen: „Wie fügt sich diese Botschaft zu dem, was ich bislang aufgefasst habe? Welche meiner offenen Fragen greift der Verkündiger auf? Wie beantwortet er sie? Welche meiner Erfahrungen werden berührt? Welche neuen Fragen tauchen auf? Was habe ich bisher übersehen oder möglicherweise ganz anders verstanden?“
Ab dem Montag der „Woche 2“ kommen durch das persönliche Bibellesen und das zweite Treffen des Hauskreises weitere Eindrücke hinzu. Gut möglich, dass Sie nun die Seligpreisungen in einem anderem oder intensiverem Licht sehen als bisher. Der an diese Woche anschließende zweite Gottesdienst wird, mit seinem Spektrum von Einsichten und Berichten, Ihnen den Horizont nochmals erweitern.